Hallo Gogolo,
kannst du mir mal nen Tip geben, wie man den Islandvirus an den Partner weiterreicht. Ich war 2005 mit meinem Mann in Island, aber er scheint wohl da immun zu sein.
Das kann ich ganz einfach sagen:
Wie schon erwähnt, war meine erste Reise (1982) eine organisierte Reise mit einem Hochlandbus von "Gundmundur Jonasson" (hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben). Meine Frau wollte nicht mitfahren mit den Argumenten "nass", "kalt", "Zeltübernachtungen",....und ist in dieser Zeit mit einer Freundin nach Kreta geflogen. Nach Island wollte ich aber unbedingt, denn ich bin ein "Vulkan-Spinner", der überall dort hinmuss, wo die Erde raucht und "stinkt".
Ich hatte bei dieser Reise wettermäßig Glück, denn es regnete jeden Tag nur einmal ganz kurz

und ich brachte viele schöne Fotos (damals Dias) von der Reise zurück. Natürlich habe ich diese Bilder meiner Frau und auch einem befreundeten Ehepaar gezeigt und offensichtlich habe ich meine Begeisterung auf ALLE übertragen können, denn zwei Jahre später hat dieses befreundete Ehepaar den Vorschlag gemacht, ob wir nicht gemeinsam mal nach Island fahren sollten. Ich war hellauf begeistert und so fuhren wir gemeinsam mit einem Jeep (mit Anhänger) und einem Motorrad nach Island. Für meine Frau war es der erste Zelturlaub überhaupt! Da ich aber von der ersten Reise die schönsten Plätze kannte, war es ein leichtes, meiner Frau diese grandiosen Naturschönheiten nahezubringen und sie auch zu begeistern; das hervorragende Wetter auf dieser zweiten Reise tat ein übriges dazu (richtig Glück gehabt damals!). Insbesondere die Papageientaucher haben es meiner Frau angetan - sie war gar nicht mehr von den Vogelfelsen wegzubekommen. Das befreundete Ehepaar war dagegen war nach dem Ende der Reise froh, wieder zu hause zu sein.
Bei dieser Reise wurde bei uns auch der Gedanke geboren, mit einem geeigneteren Fahrzeug wieder nach Island zurück zu kommen und so ersteigerte ich mir ein paar Jahre später einen Hanomag, den ich Islandtauglich ausbaute und damit wieder auf die Insel zurückkehrte. Diese komfortable Art und Weise einer Hanomagreise begeisterte meine Frau noch mehr, war es doch schön warm und trocken in unserem Hani, wenn draussen es kalt und nass war.
Und so sind es bei mit mittlerweile insgesamt neun Reisen geworden - bei meiner Frau nur acht, denn sie war ja beim ersten mal nicht dabei
Unseren Hani haben wir zwischenzeitlich verkauft - aber ich bin schon wieder an der Planung für ein neues 4x4-Wohnmobil.
Habe die Ehre
Gogolo