Hallo Olaf
Olaf hat geschrieben:Naja, ich hab eine der üblich-verbeulten Sigg-Flaschen, die mich seit Jahren begleitet und mir lieber ist, als PET.
Ich war halt von meiner Sigg-Flasche enttaeuscht. Die Lackierung ging stueckweise oben am Verschluss ab so dass ich einmal ein bisschen roten Lack getrunken habe. Dann diese verrueckte Idee ein Innengewinde zu machen das man nie richtig sauber kriegt. Hevorragender Ort fuer Bakterien. Am Schluss schliesslich meinte einer meine Sigg-Flasche haette so viele Beulen dass das Trinkvolumen nur noch die Haelfte waere...Da habe ich diese unkaputtbaren Pfandflaschen von Coca Cola ausprobiert (die Pfandflaschen nicht die Einwegflaschen!).
Es ist auch von Vorteil grob abchecken zu koennen welche Qualitaet das Wasser (noch) hat - Schwebeteilchen die nicht zu Boden gehen sind verdaechtig

Aber zugegeben: Ich benutze sie nur fuer reines kaltes Wasser, weder Tee, Kaffee oder Milch. Nur ganz selten Orangensaft.
Olaf hat geschrieben:
Ist allerdings unmöglich im Zelt machbar. Viele haben daher die alternative Strategie, in einer großen Apsis mit Gas zu kochen...
Ja, im geschlossen Zelt geht das nicht. Ich kann bei Regen in meiner trockenen Apsis sitzen und setze den Benzinkocher genau in den Eingang. Mein Zelt ist gewoelbt so ist bei halboffenen Eingang ueber den Kocher alles frei.
Um Katastrophen zu vermeiden (Benzinkocher stoppen verzoegert wenn man das Ventil zudreht) habe ich meinen Kocher in ein robustes Tuch gewickelt das ich zur Not zum Feuer ersticken drueber werfen kann. Das hat schon oefter geklappt. So gross kann die Not nicht sein dass man seinen Kocher zertrampeln wollte.
gerneklein hat geschrieben:
+ Schuhe und Rucksack von Marken mit Bestnoten gekauft:
Hast Du mich da richtig verstanden? Ich meinte gerade: Nicht Schuhe nach Marken und Bestnoten kaufen (es war ein Fehler nur auf Testberichte und Marken zu schauen) sondern wie sie passen.
Gruesse Leon