Ich bin grad beim googeln nach den Eishöhlen auf dem Hrafntinnusker. Und mußte lesen, dass es die Eishöhlen anscheinend nicht mehr gibt. Sollen 2008 eingestürzt sein. Weiß jemand was genaues oder hats vielleicht mit eigenen Augen gesehen? Hab mich doch schon so darauf gefreut .
2006 ist ein deutscher Tourist, der dort hinein gelaufen ist, erschlagen worden von herabstürzenden Eis.
Entstanden durch geothermale Aktivität unter dem Eis, sind solche Eishöhlen natürlich instabil.
Hallo Stefan
So weit ich mich erinnere, erzählte man uns auf der Hrafntinnuskerhütte,das große Teile der Eishöhle eingestürzt sind.Und das war im August 2007.So hatte sich die Sache auch für uns erledigt .
Gruß Reiner
Fǫgr er hlíðin, svá at mér hefir hon aldri jafnfǫgr sýnzk, bleikir akrar ok slegin tún, ok mun ek ríða heim aptr ok fara hvergi.
Gunnar von Hlíðarendi beim Entschluss, Island nicht zu verlassen
Solche Eishöhlen entstehen und vergehen jedes Jahr neu, oder zumindest alle paar Jahre mal. Die aktuelle Situation kann dir wohl am besten der Hüttenwart vor Ort beschreiben. Aber mit solchen Hinweisen wie der verlinkten Zeitung können wir ja schonmal anfangen, dich davor zu Warnen, so eine Höhle zu betreten. Allzu groß ist die Höhle meistens auch nicht, so dass es besser ist, sie einfach nur von außen zu betrachten.
2009 bin sehr früh an der Hrafntinnuskerhütte angekommen und nach einer kurzen Pause bin ich nachmittags zu den "Eishölen" gelaufen der Hüttenwart meinte aber es sei nicht mehr viel davon übrig und so war es auch ich konnte nur eingestürtzte Höhlen finden. Muss aber zugeben das ich nicht ganz an der Höhle war, der Abstieg war mit riesigen Schneewehen die schon einige Risse hatte abgegrenzt.
Danke, für Eure Einschätzungen! Ich hatte eigentlich nicht geplant so eine Eishöhle zu betreten, wobei von einer Eishöhle sicherlich eine große Anziehungskraft ausgeht, wenn man erst mal davor steht.
Diese Eishöhlen entstehen doch jedes Jahr neu und stürzen dann wieder ein oder so...
Jedenfalls war DAS die legendäre Eishöhle im August 2007 (ich war extrem enttäuscht, also erschlagen werden konnte man da von nix, eher so, dass man aufpassen musste, dass man das Dingens net versehentlich mit den Füßen zertritt! ).
Hallo Wilfired
Wir reden ja hier von Eishöhlen die mehrere Jahre bestehen und so groß sind,das Du, wenn du es könntest,dort Stabhochsprung machen könntest. Wenn die dann mal einstürzen ist das schade, aber auch lebensgefährlich.Bis in Hrafntinnusker wieder so eine Eishöhle entsteht vergeht noch eine Zeit,so das Du aus Deiner Hocke vorläufig nicht rauskommen wirst um in Einer dort zuschauen
Gruß Reiner