Anfahrt zur Askja

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Ingo
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 59
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 21:13
16

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Ingo »

Easy Going hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie beurteilt Ihr die Anfahrten zur Askja von Norden - also die F88 im Vergleich zur Variante F905/F910 (von Möðrudalur kommend) ?


Die F905/F910 ist in in meinem Ferðakort Road Atlas mit 2 Furten im der Gegend von Arnardalur eingezeichnet - das war's.
Dafür soll diese Anfahrt angeblich sandige Passagen haben.
Sind das eher einfach Furten und wie ist das mit dem Sand an dieser Piste ?

Die F88 hat laut meinem Ferðakort eine Furt mehr (also 3) und irgendwo habe ich mal gelesen daß die Furt durch die Lindaá (40-50cm Wassertiefe) wohl der Knackpunkt dieser Anfahrt ist - könnt Ihr das bestätigen ?

Also was ist Eurer Meinung nach einfacher zu fahren F88 oder F905/F910 (Allrad ist vorhanden) ?
Eine der Furten ist die hier. Hab aber vergessen welche von den beiden : P

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/earRjCkQs48&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/earRjCkQs48&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/youtube]

Die F910 bin ich nur bei schlechten Wetter gefahren

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5oTVf9zxzBQ&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5oTVf9zxzBQ&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/youtube]

Und

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/oBiOu32C8M0&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/oBiOu32C8M0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>[/youtube]

Viele Grüße,

Ingo
Zuletzt geändert von Ingo am Di 4. Mai 2010, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe_R
Herrscher des Nordmeeres
Beiträge: 698
Registriert: Do 9. Nov 2006, 08:44
18
Wohnort: Leonberg

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Uwe_R »

Puh, Hochland im Regen....
Kenne ich überhaupt nicht, fällt mir da auf.

Sowas,

Uwe
Juni 2018 - Mit dem Elektromotorrad nach Island: http://www.uw4e.de
Ingo
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 59
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 21:13
16

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Ingo »

Welcher Geländewagen ist es denn? Kennst du die Waat-Tiefe des Wagens? Abends war die Lindaa definitiv höher als morgens.
Die F88 ist eigentlich recht einfach zu fahren. Aussenrum an der Wellblechpiste vorbeifahren ist manchmal eine schlechte Idee.

Bild

Der Stein ist etwa so hoch wie das Profil breit ist, etwa 30 cm : P

Resultat:

Bild

Abgerissener Stossdämpfer

Viele Grüße,

Ingo
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Easy Going »

Hallo Ingo,
klasse Video-Eindrücke - vielen Dank !
War ja ganz schön was los trotz des schlechten Wetters. :shock:

Ingo hat geschrieben:Welcher Geländewagen ist es denn? Kennst du die Waat-Tiefe des Wagens?
Also ich kenne jetzt nicht genau die Waat-Tiefe aber es ist ein Ssang Yong Musso (ich weiß die Sparbrötchenvariante ;) ) aber auf Videos die ich zu dem Auto bei youtube gesehen habe gar nicht mal so schlecht.
Bodenfreiheit wird mit mindestens 20cm im Web angegeben.

Wie lange hast Du für die F88 gebraucht und wie lange für die F910 zur Ringstraße ?
Ingo
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 59
Registriert: Sa 30. Aug 2008, 21:13
16

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Ingo »

Hm Gute Frage. Kein Zeitdruck in Island, also hatte ich auch keine Uhr dabei ;)
Benutzeravatar
Easy Going
Hüter des Gullfoss
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Dez 2008, 09:50
16

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Easy Going »

Ingo hat geschrieben:Hm Gute Frage. Kein Zeitdruck in Island, also hatte ich auch keine Uhr dabei ;)
Hmm .... ja ..... kann ich verstehen.
Da ich letztes Jahr mit einem Lada unterwegs war - der hatte nicht mal eine Uhr als Anzeige ..... ;)
Islandfreunde
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 11:02
15

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Islandfreunde »

Ingo hat geschrieben:
Eine der Furten ist die hier. Hab aber vergessen welche von den beiden : P

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http:/..................
............Die F910 bin ich nur bei schlechten Wetter gefahren

.........

Ingo
Hallo Ingo,

das ist die Lindaa Furt, direkt vor Herdubreidarlindir, wenn es Richtung Askia geht.
Das hat bestimmt schon jemand vor mir geschrieben ;)
Doch ein, Tip für alle die in wollen...
Da sollte mann schon vor der Durchfahrt einmal anhalten und sich das kleine handgemalte Schild zu Gemüte führen, das jeweils dort vor der Furt steht.
Die optimale Durchfahrtslinie für normale Galändwagen wird da angezeigt. Isländische "High heels",die verschnorchelten und die echten 4x4 LKW können bestimmt den direkten Weg nehmen, der ist auch entsprechend ausgefahren ( heißt tief)

2009 sind wir so gegen 15.00 dort gefurtet und hatten bei unserem L300 gerade mal die Radnaben nass. Es stand aber ein SaangYong am Wegesrand, der abgesoffen ist bei dem Versuch die Furt gegen frühen Mittag direkt zu nehmen.
Deswegen haben wir die Furt sogar durchschritten, weil wir dachten sie sei gerade jetzt nach einem regnerischen Vortag vielleicht extem hoch.
Fehlanzeige..... wer vorher genau schaut ist eben glatt im Vorteil.
Auch wenn es uns für diese Urlauber besonders Leid tat, man sollte eben nie willenlos hinter einem Isländer herfahren.

@ Easy Going
Hi,

12 Stunden Askia und zurück???

Du solltest vielleicht eine Entscheidung im Vorfeld treffen, willst Du eien Urlaubsreise oder eine Urlaubsreally machen?
Ich, an deiner stelle, würde mich für die Reise entscheiden..... da bist Du ja auf dem guten Weg zu.....viel Spaß auf der Insel die süchtig macht!!

Ihr könnt sehr schön campen dort z.B. auch auf dem Platz bei Herdubreidarlindir!


Grüße aus dem Hannoverschen Umland
Petra
Zuletzt geändert von Islandfreunde am Mi 5. Mai 2010, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Monique
Plauder-Elfe
Beiträge: 3578
Registriert: So 7. Mai 2006, 16:36
18

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Monique »

Islandfreunde hat geschrieben:12 Stunden Askia und zurück???Du solltest vielleicht eine Entscheidung im Vorfeld treffen, willst Du eien Urlaubsreise oder eine Urlaubsrelly machen?
Die Tagestour ist möglich. Wir haben 2002 mal mit 10 Leuten und 2 Autos am freien Tag unserer Reise den Ausflug gemacht, sind früh los, kamen spät wieder. Wir haben zwar keinen langen Zwischenstopp in Herðubreiðarlindir eingelegt, hatten uns aber viel Zeit für Fotostopps, Drekagíl und Asjja gelassen und waren abends noch am Dettifoss. Wenn man natürlich längere Wanderungen an allen Orten unternehmen möchte, ist ein Tag zu kurz.

Monique
Islandfreunde
Svartifoss-Fischer
Beiträge: 37
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 11:02
15

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Islandfreunde »

Boah ey, bin wohl falsch verstanden worden...sorry.

Hi Monique,

klar geht das, .... ging mir auch nur um die Frage nach schnell oder gemühtlich.....viel sehen in kurzer Zeit oder wenige Eindrücke wirken lassen.....Urlaubsreise oder Really?
Und Really meint hier nix negatives - für mich jedenfals!

Jeder hat da bestimmt seinen Favoriten und man kann beides sogar mischen und hier schnell und wo anders gemütlich duch ziehen.

Aber die F910 nicht wirklich zu genießen wäre für meinem Geschack (gutes Wetter vorausgestzt ;) gruß an ingo)ein trauriger Verlust. Es gibt so viel zu sehen rechts und links der Piste

....doch ....doch - klar, das gilt ja fast für ganz Island und ein Urlaub ist auch nur auf eien bestimmte Zahl an Tagen festgelegt - bei den meisten jedenfals!


Carpe diem
-
egal auf welche Weise.

Wollte - mit keinem Beitrag jemandem zu nahe treten....

Grüße
Petra von den
Islandfreunde an alle Islandfreunde
Benutzeravatar
Twoflower
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 351
Registriert: So 14. Feb 2010, 23:31
15
Wohnort: Hamburg / Ludwigslust (Praxis)

Re: Anfahrt zur Askja

Beitrag von Twoflower »

Hallo Uwe!
sicher bist du anders informiert als ich, was die lava des pui de dome angeht hast du recht, im dortigen musee de pierre hieß es er hätte sich durchs eis der letzten eiszeit nach oben geschoben, aber mehr wollte ich die optische erscheinung vergleichen und beide sind ziemlich einmalig.
mit dem bims der askijahraun hast du auch recht, aber es erinnert stark, wenn du jemals einen koksofen befeuert hast, an diese schlacke. die beschreibung sollte mehr mein erstaunen darstellen mehr literarisch sozusagen. ;) und der herdubreid ist nun mal eine unbeschreibliche erscheinung, und du bist dir sicher mit mir einig , daß diese landschaft grandios ist! 8-)
ich bin beide strecken von und zur askia gefahren, und die von bru aus gefällt nir sehr
lg twoflower
wer bremst ist feige :D :D

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste