Hallo zusammen,
ich empfehle auf jeden Fall Gästehäuser, Schlafsackunterkünfte, die HI Hostels oder Bauernhöfe als Unterkunft (aber aufpassen: nicht alle dieser Unterkünfte haben auch außerhalb der Saison geöffnet, besser vorher informieren). Man kommt sehr gut mit den "Eingeborenen" ins Gespräch - die wissen meist sowieso am besten, was man vor Ort unbedingt gesehen haben muss und haben darüber hinaus noch den einen oder anderen Geheimtipp oder eine alte Island-Geschichte parat. Und daneben gibt's oft auch noch isländisches Essen zum Probieren (je nach dem, wo man landet). Und preislich liegt man deutlich unter den isländischen Hotelpreisen (wobei auch Schlafsackunterkünfte nicht wirklich "billig" sind).
Ich würde mir eine Liste von (in der gewählten Reisezeit geöffneten) Unterkünften rund um die Insel zusammenstellen und dann nur grob vorplanen, sodass man halbwegs flexibel bleibt und auch mal einen Stop oder eine Etappe einfügen oder auslassen kann. Bei so besonderen Schlafsackunterkünften wie Bölti am Skaftafell-Nationalpark ("Küche" halb im Freien mit dem traumhaftesten Ausblick über die isländische Südküste und die Gletscherzungen), wo nur wenige Personen untergebracht werden können, würde ich vorbuchen. HI Hostels oder normale Gästehäuser würde ich einfach zweidrei Tage vorher anrufen, ob sie noch ein Plätzchen frei haben. Hotels habe ich auf Island noch nie genutzt, dafür sind die kleineren Unterkünfte einfach so viel isländischer!
Fly&Drive ist praktisch und gerade in der Vorsaison oft auch als Sonderangebot zu bekommen, würde ich so machen, wie von marled vorgeschlagen!
Den Islandautoatlas fand ich so schrecklich, dass ich ihn nach einmaligem Durchblättern gleich wieder zurück geschickt habe. Ist wohl Geschmackssache...

Ich finde es recht spannend, isländische Sagas - passend zum jeweiligen Streckenabschnitt - während der Fahrt vorzulesen. Das haben wir auf unserer Islandexkursion 2008 (20 Studenten, 1x um die Insel in 11 Tagen) so gemacht und das war einfach die beste Untermalung der dramatischen Kulisse entlang des Weges.
Auf jeden Fall damit rechnen, dass man islandsüchtig wird... der Virus lässt einen nicht wieder los.
Schöne Grüße
von der wantje