ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage, deren Antwort mir/uns sicherlich niemand abnehmen kann -- aber mit einigen Argumenten Pro und Contra ist sicherlich schon viel geholfen.

Wir planen (relativ spontan) in ca. einem Monat nach Island zu reisen. Da die Planung gerade erst angefangen hat, aber recht schnell voll beendet sein soll, hängen wir gerade noch an einem Punkt: Flug+Mietwagen oder Fähre+eigenes Auto?
Vor Ort planen wir eine Tour mit dem Auto (oder eben MW), bei der die Gästehäuser vorgebucht sind. Für den ersten Besuch in Island soll es etwas "bequemer" sein und muss nicht bis zum letzten Stück individuell sein.
Finanziell macht es keinen so gravierenden Unterschied, dass wir uns für eines von beidem entscheiden können. Zeitlich wäre die Fährfahrt machbar und kein Problem im Reiseplan. Was ich bisher so gelesen habe, sollte man (auf einer ersten Reise nach Island mit den "Attraktionen" an und in der Nähe der Ringstraße) mit einem normalen Auto (in dem Fall ein Mini) problemlos klar kommen.
Unsere bisherigen Argumente:
Im Auto kann man mehr Gepäck/Proviant mitnehmen, dafür ist der Verschleiß am eigenen Auto höher (ich rechne inklusive Anreise nach DK mit insgesamt ca 4500-5000km).
Ob Fähre ja oder nein -- da finden sich auch Argumente dafür und dagegen. Es dauert länger, dafür hat man einen langsamen Start in den Urlaub und nicht das typische On/Off-Gefühl wie mit dem Flieger (so bin ich die letzten Jahre fast ausschließlich verreist).
Ihr seht, das ganze ist noch etwas in der Schwebe. Vielleicht hat der eine oder andere ja noch ein Argument dafür oder dagegen, welches uns weiterhilft.
Vielen Dank,
Jochen
