
Vielen , vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!
@Ute:
Dankeschön

@Lena:
Nein, bist kein Spielverderber, hast ja Recht. Ist nur so, dass die Reise nach Island für mich sich erst vor ein paar tagen ergeben hat und ich bis dato null Vorstellung hatte, aber andereseits im Moment privat/beruflich bedingt ziemlich wenig Zeit zur Recherche habe. Jetzt, wo ich weiß wo es hingeht, kann ich das evtl. besser.
Es ist meiner Meinung nach halt auch sinnvoller einen bestimmten (kleineren Bereich) auszuwählen und dort sich intensiv auf das land u. Leute einzulassen, sowie Wetter u. Lichtverhältnisse für Fotos abzuwarten.
...bin echt erfreut über Eure Unterstützung und echten Insidertipps-/-kenntnisse. Super!
@Olaf:
Auch Dir schon mal ein Dankeschön. dein Alternativvorschlag "der alte Kjalvegur" hört sich ebenfalls interessant an,
besonders weil wohl weniger frequentiert als der offensichtlich "berühmte" Laugarvegur.
Habe hier aber gelesen, dass wenn man sich bereits etwas vom Zeltplatz entfernt ein wenig "Einsamkeit-Wildness" finden kann.
@Jutta:
Lieben Dank für Deine Info, habe Euch eine Mail zugesandt.

Also, da ich diesmal leider für einen "ErstesMal-Tripp", hier Island, nur wenig Zeit der Vorbereitung habe, danke ich Euch für die Tipps/Infos und will mich auch nicht verzetteln.
Daher habe ich mir in etwa folgende, ggf. vorab, grobe Planung gedacht:
Ankunft Reykjavik/Campsite - Laugavegur - Skogar - gerne Jökulsárlon - Reykjavik/1 Tag Aufenthalt - Rückflug
Etwas genauer mit Fragen an Euch:
- Ankunft Reykjavik, Übernachten auf Campingplatz bei Jugendherberge
- Nächster Tag Weiterfahrt ab BSI Bahnhof nach Landmannalaugar
- Trekkingtour nach Süden, 4-5 Tage (? mit längeren Fotostopps/Übernachtung unterwegs?)
- Ankunft und ggf. für Tageswanderungen Basisplatz -> Langidalur (?)
- Dann gerne nach Skogar und Jökulsárlon
Wie komme ich denn am besten vom Zeltplatz/Endpunkt Langidalur nach Skogar bzw. einer Zeltmöglichkeit bei Skogar?
-Skogarmuseum
-Mit Bus ggf. ein Tag später weiter nach Jökulsárlon (von Skogar dorthin?)
In Jökulsárlon übernachten (Biwak an Moräne?)
-Nächster Tag zurück nach Reykjavik, Campsite (Komme ich von Jökulsárlon mit Bus direkt nach Reykjavik / Campsite?)
-Rückflug
ps:
1) Würdet Ihr mir zu Beginn oder am Ende der Tour die Bustour "Golden Circle" unbedingt
empfehlen oder ist das eher eine "reine Touriveranstaltung", die extra Geld sowie Zeit kostet und man die Zeit in meinem
Fall besser im Süden bzw. das Geld für die Busfahrten nach Landmannalaugar, Skogar, Jökulsárlon, Reykjavik nutzen
sollte?
2) Kann ich unterwegs (Laugavegur) meine Kamera Akkus über Nacht in einer Hütte / Zeltplatz
aufladen? Handy-Akku aufladen (- ist da überhaupt Netz?)?
3) Gibt es Möglichkeiten ontour Infos über das Internet (Wetter, etc.) abzufragen?
4) Bin kein ausgewiesener Alpinist, würde aber ggf. Fotos auf/von Gletscher machen. Könnt Ihr mir
da im Rahmen der o.g. Tourvorstellung einen Tipp geben, wo dies "allein - ohne Guide und doppelter Sicherung"
relativ gefahrlos (Spalten) möglich ist, bzw. wo man ggf. auf einem Gletscher übernachten (Biwak) könnte?
5) Kann man übliche Schraubgaskartuschen (für Primus, Vaude, MSR Kocher) bei den Hütten kaufen?
Nochmals vielen Dank u. Grüße
Frank