Ich hätte auch noch eine Frage zu Island im September. Ich denk es passt ganz gut zu diesem Thread dazu, deshalb poste ichs mal hier rein:
Wir fahren diesen Sommer zum 3. mal nach Island

Unsere bisherigen Reisen waren August - Anfang September (rund herum und mittendurch, also mit Hochland) und im Winter, Februar März (Ringstraße und Umgebung), diesmal ging sich beruflich leider nur mehr Anfang bis absolut Ende September aus
Jetzt findet man ja genügend Infos über die durchschnittliche Öffnung von Hochlandpisten (dieses Jahr zeigt sich ja warum es Durschnitt heist

......
Wann werden denn die Hochlandpisten meist so ungefähr für einen 2WD unbefahrbar? (Mir ist klar dass der erste Wintereinbruch auch genausogut schon Anfang September kommen kann und man sich nicht auf genaue Daten festlegen kann)
Mir gehts nur darum ungefähr abschätzen zu können ob ein Wintereinbruch Mitte/Ende September die Pisten gleich in Matschstraßen/Schnee verwandeln kann, die man mit 2WD nicht mehr befahren kann, oder ob man sich auch Mitte/Ende September noch mit einem 2WD Auto ins Hochland trauen kann.
EDIT---> Winterreifen sind vorsichtshalber mal am Auto drauf und Schneeketten für Notfälle wären auch dabei; (gegen Schlammlöcher und hohe Schneeverwehungen nützte das mit einem 2WD T5 Transporter aber natürlich auch nix

)
lg
Gernot