
Die F210 führt übrigens auch recht nahe nördlich am Berg vorbei, wie ich gerade auf der Karte gesehen habe (nur weil sie vorhin jemand erwähnt hat).
lg
Ich denke nicht, dass das notwendig bzw. sinnvoll ist.Kann man oder soll man sich prophilaktisch ausrüsten?
Für den Fall dass es zu einerm Ausbruch kommen sollte sind die Isländer sehr gut vorbereitet. Vor kurzem kam im Fernsehen eine interessante Reortage, wie z.B. Vik zur Kirche evakuiert wird, da dorthin keine Flut gelangen wird. Mögliche Evakuierungen hängen insbesondere davon ab, in welche Richtung der Ausbruch bzw. die Wassermassen gehen. Hierzu sind folgende Links sehr interessant:Falls der Katla nun tatsächlich ausbrich?
In einer Notunterkunft unter zu kommen dürfte kostenlos sein. Die wahrscheinlichkeit aus Island längere Zeit nicht wegzukommen ist eher gering. Es gibt immerhin 3 Flughäfen die für internationale Flüge geeignet sind. Ich würde also nicht mehr Reserve einplanen, wie sonst.3. Muss man wohl eine Dicke finanzielle Reserve haben
Denke ich auch. Fragt sich nur in welchem JahrUte hat geschrieben:es könnte durchaus im Herbst einen Katla-Ausbruch geben
Also ich finde, wir sollten uns mal über die Krafla unterhalten. Seit die mit dem Kraftwerk zugange sind, ist der See ist viel heißer geworden, eine ehemalige Badehöhle ist jetzt auf Kaffee-Wasser-Temperatur: Da kündigt sich doch sicher aus was an!Ute hat geschrieben:Anschließend darf dann die Hekla ran
Mitglieder in diesem Forum: ByteSpider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast