ein kräftiger, gut untersetzter Wagen auf großen Rädern mit weichem Fahrwerk (möglichst nur mit geringer Höherlegung, dafür lieber Kotflügelausschnitte vergößert) ist einfach nur genial. Wo ich mit dem Serienmäßigen HDJ 100 oder Mitreisende mit seriennahen Reifengrößen um die Lavabrocken und Absätze zirkeln müssen oder bei Wasertiefen ab 60cm, fäht man ganz entspannt. Das ist einfach nur...

aber man muß viel Umbauaufwand treiben an Fahrwerk (nicht nur Federn auch Lenker, Stabis, Anschläge), Karosserie, Bremsen, Diffs oder Getriebe, je nach Auto auch an den Gelenk/Wellen und mit Köpfchen Fahren. Das muß jeder selbst entscheiden ob ihm der Aufwand sinnvoll erscheint...klar ist mit einem Serienfahrzeug kommt man auch recht weit, und wahrscheinlich weiter als mit einem inkosequenten Umbau.