Kleifarvatn

Was soll man zuerst besuchen? Welche Pflanzen wachsen wo? Wo sind die Highlights? Gibt es Geheimtipps? Wie heisst dieses Tier?
Benutzeravatar
marled
Weiser von Thule
Beiträge: 1261
Registriert: So 19. Jun 2005, 14:38
19

Kleifarvatn

Beitrag von marled »

Vorige Woche war ich nocmal für fünf Tage in Island und bin auch am Kleifarvatn vorbeigekommen. Aufgefallen ist mir der sehr niedrige Wasserstand, aber auch die heißen Quellen am Süd- und Ostufer. Dazu habe ich eine Frage.
Waren diese Quellen schon immer zu sehen und sind sie mir nur nie aufgefallen oder sind sie erst aufgetaucht, nachdem der Wasserspiegel so abgesunken ist?
Bild
Bild
Marled
WERner

Re: Kleifarvatn

Beitrag von WERner »

Hi marled

dieser Link hilft dir weiter, hoffe ich doch... ;):
http://islandtauchen.de/Diving_Iceland. ... leifarvatn

und Chris hat auch etwas in seinem Blog:

http://blog.snaefell.de/2011/03/01/vera ... ld-seltun/
Zuletzt geändert von WERner am Mi 7. Sep 2011, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sigrid
Weiser von Thule
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 12:18
19
Wohnort: Nürnberg

Re: Kleifarvatn

Beitrag von Sigrid »

Du meinst diese Stelle, gell? Zum letzten Jahreswechsel durfte ich dort sein. Da war es auch noch nicht sooooo alt.
Grüße Sigrid
DSC_0045.JPG
DSC_2610.JPG
The sky maybe falling down, but the stars look good on you ... himininn er að hrynja, en stjörnurnar fara þér vel

Ein paar meiner Bilder gibt´s da -->Flickr
snaefell
Prophet des Dettifoss
Beiträge: 416
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 14:32
18
Wohnort: Reykjavik

Re: Kleifarvatn

Beitrag von snaefell »

Hallo,
marled hat geschrieben:Vorige Woche war ich nocmal für fünf Tage in Island und bin auch am Kleifarvatn vorbeigekommen. Aufgefallen ist mir der sehr niedrige Wasserstand, aber auch die heißen Quellen am Süd- und Ostufer. Dazu habe ich eine Frage.
Waren diese Quellen schon immer zu sehen und sind sie mir nur nie aufgefallen oder sind sie erst aufgetaucht, nachdem der Wasserspiegel so abgesunken ist?
das hängt wohl zusammen. Die Gegend seit letztem Jahr geothermal erheblich aktiver, in der Zeit haben sich auch einige Erdbebenschwärme ereignet. Die Quelle ist ungefähr seit einem Jahr zu sehen, das war so Ende August/Anfang September 2010. Anfangs lag sie aber noch unter Wasser, davon gibts auch ein Video von RÚV (allerdings auf isländisch, die Bilder sind aber auch so sehenswert). Der See ist mittlerweile deutlich weiter zurückgegangen, ich würde mal schätzen, das er mittlerweile um 2m an Höhe verloren hat. Und auch aktuell rumpelts da ganz ordentlich, siehe auch hier.



Gruss

Christian
Benutzeravatar
beorc
Skogafoss-Surfer
Beiträge: 77
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 14:19
14
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kleifarvatn

Beitrag von beorc »

Auch 2004 war der Wasserspiegel des Kleifarvatn so weit abgesunken dass diese "heisse" Landbrücke entstanden ist.
122.jpg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste