Vorige Woche war ich nocmal für fünf Tage in Island und bin auch am Kleifarvatn vorbeigekommen. Aufgefallen ist mir der sehr niedrige Wasserstand, aber auch die heißen Quellen am Süd- und Ostufer. Dazu habe ich eine Frage.
Waren diese Quellen schon immer zu sehen und sind sie mir nur nie aufgefallen oder sind sie erst aufgetaucht, nachdem der Wasserspiegel so abgesunken ist?
Marled
marled hat geschrieben:Vorige Woche war ich nocmal für fünf Tage in Island und bin auch am Kleifarvatn vorbeigekommen. Aufgefallen ist mir der sehr niedrige Wasserstand, aber auch die heißen Quellen am Süd- und Ostufer. Dazu habe ich eine Frage.
Waren diese Quellen schon immer zu sehen und sind sie mir nur nie aufgefallen oder sind sie erst aufgetaucht, nachdem der Wasserspiegel so abgesunken ist?
das hängt wohl zusammen. Die Gegend seit letztem Jahr geothermal erheblich aktiver, in der Zeit haben sich auch einige Erdbebenschwärme ereignet. Die Quelle ist ungefähr seit einem Jahr zu sehen, das war so Ende August/Anfang September 2010. Anfangs lag sie aber noch unter Wasser, davon gibts auch ein Video von RÚV (allerdings auf isländisch, die Bilder sind aber auch so sehenswert). Der See ist mittlerweile deutlich weiter zurückgegangen, ich würde mal schätzen, das er mittlerweile um 2m an Höhe verloren hat. Und auch aktuell rumpelts da ganz ordentlich, siehe auch hier.