
http://www.youtube.com/watch?v=_dieI6QrnLI&feature=related
Deshalb: Reifen mit stabilen Flanken (also MT-Profile der namhaften Hersteller) auf die Felgen und dann raus mit der Luft! Um bei den Schrägfahrten noch ein wenig Reifenstabilität zu erhalten, wäre ich auf dieser Strecke (übrigens sehr interessante Videoszenen, Ingo!) mit max. 20 psi gefahren. Das schont das Auto und die Mitfahrer.Ingo hat geschrieben:... und ich hatte wegen den stellenweise scharfen Lavabrocken nicht allzuviel Luft abgelassen um mir die Flanken nicht aufzuschlitzen.
Hallo,Sigrid hat geschrieben: Zwischen der Skjálfandafjlót und Nýidalur (spreche jetzt nur von der F910 / Gæsavatnaleið, Sprengisandur wird/wurde gerade in einem anderen Thread besprochen) gibt es drei sichere Furten und evtl. noch ein paar mehr. Zwei davon sind Gletscherflüsse und wir haben sie als recht tief und die eine noch zusätzlich als recht reißend erlebt.
Sigrid
Du folgst ja auch sonst nicht gleich jedem Trend und fährst (noch?) mit einem serienmäßigen Auto!Chevyartictruck hat geschrieben:PS. Luft habe ich bei der Strecke noch nie abgelassen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast