Das Zahlen mit Kreditkarte ist wirklich sehr populär. Wir hätten letzte Woche nicht an einer einzigen Stelle Bargeld benötigt. Manchmal haben wir zuerst gefragt, ob Kreditkarten akzeptiert werden und bekamen unter anderem die Antwort: "Of course, you are in Iceland!" Im Supermarkt muss man in der Regel auch nicht die PIN der Karte nutzen, sondern einfach nur unterschreiben. An den Tankstellen sieht das anders aus und da ist es auch nicht schlecht, wenn man ggf. verschiedene Kreditkarten hat (also falls man zu 2. ist). Wir hatten schon einmal, dass die Mastercard nicht funktionierte, wohl aber Visa. Weiß aber nicht, ob das öfter vorkommt.
Das vegetarische Essen ist für einen Urlaub meiner Meinung nach auch gar kein Problem, ich esse auch keinen Fisch und bin noch nie abgemagert von Island zurückgekehrt. Allerdings stimmt es natürlich, dass das Essen nicht in der Preisklasse zu bekommen ist wie hier. Käse z.B. ist schon recht teuer, aber das plant man in die Islandreisekasse ein. Und bezüglich der Vielfalt und Abwechslung kann ich für ein paar Wochen auch einmal Abstriche machen. Schließlich fahre ich nicht wegen des Essens nach Island
Steht schon fest, was ihr für einen Mietwagen nehmt? Denn ob ein Reservekanister fürs Hochland sinnvoll ist, hängt ja auch von dem Verbrauch ab. Wenn man nur mal einen Abstecher nach Landmannalaugar macht, die Kjölur oder Sprengisandur fährt, sollte man in der Regel keinen Kanister benötigen. Ansonsten bieten die Mietwagenunternehmen zum Teil auch Leihkanister an, 4€ pro Tag finde ich allerdings nicht wirklich erschwinglich, dann vielleicht lieber kaufen.
Viele Grüße
Snapadalur