meine Reisepläne haben sich nach längerem Lesen (besten Dank für die vielen, wertvollen Tipps!) nun doch wieder etwas verändert. Ich trage hier einmal zusammen, welche groben Ziele mir aktuell für die erste Islandreise vorschweben und würde mich über ein paar Tipps bzgl. dem Programm sehr freuen!
Wahrscheinlich soll die ca. 3 wöchige Reise (ca. ab Ende August) mit der Fähre und dem eigenen Auto (kein 4x4) beginnen. (Möglicherweise mit kurzem Zwischenstopp auf den Färöern.) Sinnvoll erscheint mir, das Auto dafür zu nutzen, um entlang der Ringstraße möglichst viel zu sehen. Schlafen wollen wir nach Möglichkeit immer im Zelt und uns mit mitgebrachtem Essen von zu Hause zu versorgen.

Den Laugavegur von Landmannalaugar nach Thorsmörk zu gehen, wäre auch ein Traum - sollte dieser Trek Anfang September noch sehenswert und wegen Gefahr von zu schlimmer Stürme und ständigem Nebel o.Ä. nicht zu gefährlich sein. Mit Zelt, dicken Klamotten, wären wir als Selbstversorger hierfür gerichtet. Für Tipps, was man vor allem bzgl. zu erwartender Witterung beachten, besser nicht machen, unbedingt mitnehmen und besser zu Hause lassen sollte, wäre ich sehr dankbar! (Wie informiert man sich unterwegs am besten über mögliche Zickereien von Seiten der Hekla?

Ist es generell möglich, das Auto (legal und kostenfrei) während des Treks beispielsweise in Hella zu parken, um dann mit Rucksack in den Hochlandbus (sind die Fahrpläne, bis wann Landmannalaugar angefahren wird, bereits frühzeitig einsehbar, oder kann es durch kurzfristigen Wintereinbruch bereits Anfang September spontan zu Ausfällen oder Fahrplanänderungen kommen?) umzusteigen?
Reizvoll wären meiner Ansicht nach außer dem Laugavegur noch ein paar kurze Abstrecher zu folgenden an der südlichen Ringstraße gelegenen Zielen:
-Jökularson
-Svartifoss
-Dyrhólaey
-Haukadalar
Welche sicherlich auch bei Nebel, Regen und Wind sehenswert sind. Wo sollte man am bestens zu welcher Tageszeit sein? Ist damit zu rechnen, dass mit dem Ende der Hauptsaison die oben genannten Ziele tagsüber (zw. 10:00 und 17:00 Uhr) immernoch sehr stark frequentiert sind?
Ich hatte schon viele sehr schöne Fotos von der Lagune (Jökularson) während des Abends gesehen. Lohnt es sich gar, hier einen halben Tag zu verbringen (Wandermöglichkeiten gibt es sicherlich genügend.) und ggf. auf eines der anderen Ziele zu verzichten um die Tages- und Abendstimmung erleben und natürlich fotografieren zu können?
Hat jemand Erfahrungen mit Vestmannaeyjar und jenem Festival im September gemacht und kann hierzu berichten? Ist es sehenswert? Ein Tag und eine Nacht in der Hauptstadt sollte man sicherlich auch einplanen. Wo gibt es isländische Musik á la Sigur Rós zu hören?
Um auf der Ringstraße weiterzukommen, wäre ein Abstecher auf die Halbinsel Snaefellsnes und/oder die Westfjorde noch äußerst reizvoll. Wo bieten sich bessere mit dem Auto erschließbare Möglichkeiten für kurze bis mittlere Wanderungen?
Sollte tatsächlich noch etwas Zeit übrig sein, könnte man auf dem Weg zurück zur Fähre noch am Myvátn und/oder an den Ostfjorden einen kurzen Zwischenstopp einlegen.
Das waren jetzt wirklich sehr viele Fragen auf einmal. Sorry

Gruß,
Eisländ