ich lese hier schon die letzten Wochen immer mal wieder interessante Themen durch - als totaler Island-Neuling habe ich aber noch ein paar Fragen an Euch.
Wir werden vom 10-26 Juli unsere Flitterwochen in Island verleben. Die Buchung war relativ spät erfolgt, da wir aufgrund der Feier etwas knapp im Budget waren. Allerdings hat sich das Thema wieder entspannt, so dass wir uns diesen Traum erfüllen können. Wir sind etwas angefixt vom Norden, seitdem wir im letzten Jahr auf den Vesteralen/ Lofoten in Norwegen waren. Jetzt wollen wir gerne die besondere Schönheit von Island kennen lernen. Wir haben für die zwei Wochen Ferienhäuser gebucht. Eines in der ersten Woche in Akureyri und in der zweiten Woche in Porlákshöfn (ich habe leider keine isländische Buchstaben hier). Als Auto haben wir einen kleinen Yaris, womit das Hochland schon mal wegfällt. In erster Linie wollen wir die Landschaft und die Natur aufsaugen und Eindrücke sammeln. Wenn Island nur halb so schön ist wie auf den Bildern die wir sahen- dann wird es definitiv ein Land werden, dass wir nicht das Letzte Mal bereist hätten - zumal wir von Köln aus jetzt eine wunderbare neue Fluglinie haben. Aus der Erfahrung heraus weiß ich, dass wir gerne möglichst viel sehen wollen - oftmals ist man damit aber nicht immer gut beraten. Wenn ich da an letztes Jahr denke, hätte ich manches Ziel auf den Lofoten lieber ausgelassen und dafür eine wirklich lange Wanderung unternommen. Da nimmt man doch mehr mit als hop-on - hop-off.
Hier meine Fragen:
1) Wir landen gegen 0:30 in Keflavik, müssen dann leider bis 5:30 noch auf die Öffnung des Mietwagenschalters warten aber das ist okay. Wir würden dann auf der Ringstraße in Richtung Akureyri losfahren. Mein Routenplaner gibt mir eine Strecke von ca. 430 km an. Ich gehe davon aus, dass man nicht mehr als 60 km in der Stunde schafft daher rechne ich mit entsprechenden Pausen so ca. 8 Stunden Fahrt. Ist das realistisch? Wir sind natürlich durch die Ferienhäuser sehr örtlich gebunden, dass hat aber mit Komfort zu tun, den wir in den Flitterwochen haben wollten. Gibt es an der Strecke auch die Möglichkeit etwas einzukaufen? Oder sich mit etwas Proviant für die Fahrt zu versorgen?
2) Bei Akureyri wollen wir gerne Wanderungen im Bereich Myvatn unternehmen. Man kann denke ich mal von Akureyri in ca. 1,5 Stunden dort sein. Ich würde so 4-5 Tage für das Gebiet einplanen wollen - allerdings auch mit Gudafoss und Asbyrgi. Ziel wären hier eindeutig Wanderungen in den Gebieten. Gibt es dort viele Wanderwege? Also auch Rundwege, da wir an einem Parkplatz starten müssen? Kann man auch mal mehr als nur 5 km da laufen? Oftmals sind Wanderwege in Naturschutzgebieten ja eher Spazierwandern. Da ich viel fotografiere würde mir natürlich gefallen, auch an einsamere Orte zu kommen. spricht etwas dagegen dass man seine Touren in den Abend - bis frühen Morgen verlegt? Ich nehme ja mal an, dass die ganze Nacht über genug Licht vorhanden ist. Für mich was das in Norwegen ganz wunderbar, dann loszugehen, wann man wollte, da es keine Nacht gab. Oder sind die Parks an Öffnungszeiten gebunden was ich nicht hoffe.
3) Wir planen eine Walsafari. nachdem wir letztes Jahr in Andenes 9 Pottwale z.T. aus nächster Nähe sehen durften, lässt uns das nicht mehr los. Gerne würden wir Buckelwale sehen. Ich habe mir für die Tour den Ort Dalvik ausgesucht, da es mir weniger überlaufen vorkommt und bei Husavik scheinbar der Fokus eher auf Minkwalen liegt. Liege ich damit falsch? Ich würde gerne eine abendliche Fahrt unternehmen, wegen des Lichtes. Ich nehme an dass Buckelwale auch nicht an besondere Tages- und Nachtzeiten gebunden sind?
4) In der zweiten Woche sind wir in Polárkshöfn (immer noch falsch geschrieben

5) dann würden wir gerne die Schönheiten des Golden Circles uns ansehen. Auch hier die Frage - kann man an die Plätze auch nachts gehen? Ziel wäre es eben dort sehr einsam zu sein.
6) wir möchten unbedingt eine lange Wanderung im Skaftafell machen. Wie lange sollte man da eine Wanderung einplanen? 8-10 ausreichend? Das Problem ist hier die lange Anfahrt. Kommt man dort in 5 Stunden hin? Also von Polárkshöfn aus?
7) Wir möchten auch noch unbedingt den Jökulsàrlon sehen. Kann man das gut mit dem Skaftafell verbinden? Wie lange sollte man da vor Ort einplanen? 3 Stunden? Macht es Sinn in der Gegend eine Übernachtung einzuplanen aufgrund der langen Aufenthalts- und Fahrtzeit? Und wenn ja, kann man da auch noch relativ spontan ein Hotel oder Zimmer finden? Eigentlich würden wir das gerne vermeiden - wir sind lange Fahrtzeiten gewohnt und wechseln uns gerne ab.
8)Falls man auf die Westmännerinseln wollte. Würde dort auch eine Tagestour ausreichen? Ich befürchte fast nicht. Am liebsten würde ich ohen Auto übersetzen und dann dort eine schöne Wanderung unternehmen und wieder zurück. Ratsam?
9) Alternativ wäre eine Fahrt mit dem Hochlandbus nach Landmannalaugar auf der Wunschliste. Sollte man das mit ins Programm aufnehmen oder lieber für manche Dinge besser ein anderes Mal wiederkommen? Wobei der Jökulsarlon ist für uns ein MUSS.
Das waren jetzt wirklich viele Fragen. Ich verspreche auch, dass ich noch zig Reiseführer und Tourenbeschreibungen lesen werde - aufgrund der bevorstehenden Hochzeit bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen, da wirklich tied einzusteigen. Aber diese Fragen schwirren mir so durch den Kopf. Ich danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Alexander