Nachdem meine Freundin und ich uns vor kurzem dazu entschlossen haben, nächstes Jahr im Juni eine 3- bis 4-wöchige Island-Tour zu unternehmen (erstmalig), habe ich bereits alles an Vorabinfos aus dem Forum und unserem frisch erworbenen Reise-Handbuch abgegrast. Dennoch fühlen wir uns in einigen Punkten noch sehr unsicher und drehen uns in der Entscheidungsfindung etwas im Kreis.
Unser Planungsstand ist der Folgende: Unsere Zeitverfügbarkeit, um 1 Monat Urlaub zu nehmen, ist im Juni am besten (was spricht reisetechnisch GEGEN dieses Zeitfenster?), deshalb Juni. Nach erster Recherche fanden wir zudem die An- und Rückreise per Flugzeug sowie die Anmietung eines geeigneten Fahrzeugs für die Fortbewegung auf der Insel für am sinnvollsten (Hauptgründe: Fähre erscheint momentan etwas teurer; lange Anreise, da aus Süddeutschland kommend; sehr gute Anbindung zum Münchner Flughafen; Bedenken, ob unser VW Lupo das alles schafft...). Habe ich hierbei entscheidende Argumente vergessen oder falsch eingeschätzt?
Ansonsten gibt es noch keine Tour-Planung im Detail, was die ganze Sache natürlich erschwert... Wir haben nur gewisse Vorstellungen: Nach der Ankunft wollten wir noch ohne Mietwagen ein paar Tage in Reykjavik verbringen, die Stadt von fester Unterkunft aus erkunden und uns mit Land und Leuten vertraut machen. Im Anschluss möchten wir uns mit einem vorgebuchten Mietwagen auf eine stressfreie Inseltour begeben und dabei hauptsächlich das Zelt als Unterkunft verwenden. Wir stellen uns einen Mix aus den üblichen Rundtour-Besichtigungen/Unternehmungen sowie einigen aktiven Einsprengseln vor (Wandern, geführte Krater- oder Höhlentouren, usw.). Wir würden uns an der Ringstraße orientieren, aber unterwegs immer die Möglichkeit offen halten wollen, nach links und rechts überall hin zu können (tiefstes Hochland haben wir nicht vor). Wie gesagt, ich habe momentan noch keine Idee, was wir alles machen wollen (eigentlich weiß ich größtenteils noch nicht mal, was alles von der Insel geboten wird).
Aus Preisgründen wollten wir eben möglichst früh buchen und ein Gerüst der Reise haben, bevor wir dieses mit Inhalten auffüllen (das kann bei uns nämlich dauern...).
Jetzt die aktuell entscheidenden Fragen:
Lohnen die 500€ Mehrpreis für einen Suzuki Jimny (für Juni) gegenüber einem Standard-Miniwagen für unser Vorhaben? Wie gesagt, wir wollen keine Freiheiten nur wegen dem Mietwagen aufgeben. Oder ist zur Küste und zu den Rändern des Hochlandes alles mit einem NICHT-4x4-Wagen problemlos möglich?
Da wir größtenteils Zelten wollen: Gibt's für Juni besonderes zu beachten? Haben alle Campingplätze da schon offen? Wie kalt sind die Nächte (reicht mein Schlafsack mit einer Grenztemperatur von +1°C?)?
Ich muss jetzt leider auf die Arbeit, obwohl mir noch so einige Fragen unter den Nägeln brennen

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe für einen etwas nervösen Erstreisenden!
Einen schönen Tag euch allen,
Thomas