erst einmal danke für die vielen Antworten. Wenigstens bekomme ich hier nicht 100% Gegenwind wie damals auf den Azoren. Da meinte auch Jeder "Nicht machbar, bucht ein Hotel..". Wir haben uns von unseren Gedanken nicht abbringen lassen und haben 70% unserer Idee umgesetzt. Wenn es so auch auf Island klappt, wäre ich zufrieden.
Leider kann ich nicht auf Erfahrungen von Buggy- Kinder- Reisenden zurückgreifen, da bin ich auf Eure Erfahrungen, Eindrücke und Bilder angewiesen. Leider ist es für mich nicht hilfreich, konstruktiv und auch nicht aufbauend, wenn Jeder meine Idee in Frage stellt und mir von abrät. Wir wollen den Versuch wagen und wenn wir vor Ort eines besseren belehrt werden, müssen wir auf Alternativen ausweichen..Marleds Tipp (in einem anderen Thread) mit der Ringstraße und Tagestouren wäre eine Idee, wobei ich das nur vom Zustand der Wege abhängig machen würde, nicht vom Wetter. Wir sind keine Mimosen

@BLACKY...Großen Dank, dass Du meine Fragen beantwortet hast. Solche Infos helfen mir wirklich weiter.
Hast Du ein Tipp für "unbefestigte-nicht-F-Straßen"?
@ANDI...DANKE..Wegen der F337 und F338. Die hatte ich nur gewählt, weil Jemand meinte, dort sieht
man "Island im Kleinformat" Aber unter Strommasten muss ich nicht langlaufen. Wenn Du 5km/h gefahren bist,
schaffen wir das mit laufen doch locker

Ich plane generell so zwischen 15-20km am Tag, aber immer mit Puffer und Abkürzungsmöglichkeiten. Auf den Azoren hatte ich anfangs auch 20-25km geplant. Die enormen Höhenunterschiede musste ich durch Tourenkürzungen vor Ort kompensieren, so dass am Ende nur max. 20km drin waren. So will ich es auch auf Island handhaben. Wie bist Du denn auf den Pisten mit dem MTB voran gekommen? Von den Fahreigenschaften stelle ich mir das mit dem Buggy ähnlich vor.
Der Kleine wird die zu 50% selbst laufen, so dass der Buggy ohne ihn nur 30-40 kg wiegen wird. Daher ist die Piste nicht ausschlaggebend und der Kleine wird weder durchgeschüttelt noch Torturen ausgesetzt. Wenn die Piste dann mal besser ist, kann er gern im Wagen Platz nehmen. Er hat sich unseren Vorgaben immer gut angepasst und war sehr flexibel, was das anbelangt.
@CARLOTTA....Mitte August bis Anfang September...warum? Einen Island-Bericht gibt es auch hier wieder.
Ich möchte, dass es Nachahmer findet. Danke für Deinen Link, werde ich mir mal zu Gemüte führen.
@FAKEWOODFOREST....Das Furten ist die große Unbekannte...Ich weiß nur, dass ich auf den Azoren den Buggy
ca. 5km auf dem Rücken getragen habe und danach noch meinen Rucksack holen musste, daher kann ich mir durchaus mehrere Wege beim Furten vorstellen, einmal Buggy auf dem Rücken, dann Kind, dann Rucksack und wenn nötig, gern noch das "Weib"


@ALL...Wie furtet man eigentlich mit MTB? Gepäck und Rad einzeln durchschleppen? Na dann wirds mit dem Buggy auch so gemacht, Leergewicht 17kg sind doch okay.
So, nun habe ich hier was ins Rollen gebracht und das Ganze wird sicher Früchte tragen.
Also vorab weiteren Dank für Eure Unterstützung.
LG Jens