Da gibt es ja noch jede Menge Lücken zu füllen...
- Auf der Reykjanes gibt es einen "Wanderweg" Reykjavegur, den man mit etwas Phantasie bis Þingvellir verlängern könnte.
- Zwischen Þingvellir und Geysir/Gullfoss gibt es einige interessante Routen etwas weiter nördlich am Hlöðufell vorbei.
- Dann könnte man Teile des Kjalvegur laufen, an den Kerlingarfjöll vorbei und entlang der Þjórsá wieder südwärts bis zur F26. Alternativ müsste man sich etwas weiter südlich eine Brücke suchen und z.B. am Línuvegur entlangwandern. Beide Varianten könnte man über Landmannahellir nach Landmannalaugar verlängern.
- Dann wird es etwas kniffelig. Eine Möglichkeit, zu der ich aber nur bedingt raten würde, wäre der Strútstigur zur Eldgjá und zum Langisjór, dann ein Stück Gletschertour über den Vatnajökull nach Jökulheimar, über diverse Staudämme und Brücken auf die Westseite des Hágöngulón und letztendlich nach Nýidalur. Das Stück ist aber nicht ohne und erfordert sehr detaillierte Planung, und zwar deutlich mehr als nur ein paar schnurgerade Linien zwischen den genannten Orten!
- Alternativen über den Sprengisandur gibt es auch jede Menge. Die wären wohl einfacher zu planen und anzugehen... siehe z.B. hier:
http://www.islandreise.info/viewtopic.php?f=15&t=6301
- Von Nýidalur zur Askja kann man entlang der Gæsavatnaleið gehen.
- Der weitere Weg über die Krepputunga ist auch ziemlich einfach und direkt anzugehen.
- Der weitere Verlauf hängt dann davon ab, wo ihr wirklich hinwollt...
Insgesamt seid ihr mit zwei Monaten wohl ganz gut dabei. Wie bereits aufgekommen ist solltet ihr versuchen, das Hochland im Juli und August hinter euch zu bringen, und im September dann entweder entlang der Ostküste oder irgendwo im Süden zu sein, wo ihr euch jederzeit in die Zivilisation retten könnt...
Der von Monique genannte Reisebericht ist hier zu finden:
http://www.islandreise.info/viewtopic.php?f=8&t=5574