Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Ein Großeinkauf bei Bónus steht auch noch an, mich für die nächste Zeit mit frischen Sachen eindecken und überhaupt erstmal ne "Grundausstattung" an wichtigen Sachen wie Kaffee, Käse, Skyr, Haferflocken, ... einkaufen.
Relativ spät im Jahr zu kommen hat den Vorteil, dass die neue isländische Ernte auf dem markt ist. Neue Kartoffeln, frisches Gemüse, ... Der Blumenkohl ist dieses Jahr besonders groß.
Danach fahre ich gemächlich weiter und lasse mich im Hostel gemütlich nieder.
Eine ca. 15 köpfige isländisch-internationale Gruppe ist da. Die machen wohl einen Kunst- und Fotoshootig-Workshop.
Außerdem eine Ungarin und eine Kanadierin. Island ist dieses Jahr wieder spürbar internationaler als in den letzten beiden Jahren.
Vorm Schlafengehen noch ein Spaziergang auf dem Deich in der (dunkel)blauen Stunde.
Relativ spät im Jahr zu kommen hat den Vorteil, dass die neue isländische Ernte auf dem markt ist. Neue Kartoffeln, frisches Gemüse, ... Der Blumenkohl ist dieses Jahr besonders groß.
Danach fahre ich gemächlich weiter und lasse mich im Hostel gemütlich nieder.
Eine ca. 15 köpfige isländisch-internationale Gruppe ist da. Die machen wohl einen Kunst- und Fotoshootig-Workshop.
Außerdem eine Ungarin und eine Kanadierin. Island ist dieses Jahr wieder spürbar internationaler als in den letzten beiden Jahren.
Vorm Schlafengehen noch ein Spaziergang auf dem Deich in der (dunkel)blauen Stunde.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Sonntag, 28. August 2022
Den Tag lasse ich ruhig angehen. Die Übernachtung heute Abend in Keflavík ist noch vorgebucht - in der Hoffnung auf einen Vulkanbesuch. Danach habe ich noch keinen Plan, in welche Richtung ich weiterfahre und was ich mache.
Nun, der Vulkan hat bekanntermaßen schon wieder aufgehört zu Lava zu spucken. Die Wettervorhersage für das Gebiet ist weiterhin sehr stürmisch mit Wind aus der "falschen" Richtung für die Wanderung zum neuen Lavafeld.
Das Quartier behalte ich trotzdem. Auf Reykjanes gibt es ja noch mehr Möglichkeiten für kleiner Wanderungen und Spaziergänge.
Erstmal überlege ich aber, wie ich meinen Urlaub weiter gestalte. Noch mehr im Süden bleiben, Þjórsárdalur vielleicht oder Richtung Westen, mich etappenweise Snæfellsnes nähern und dort intensiver bleiben ...
Der Blick in die WetterApp hilft nicht wirklich bei der Entscheidungsfindung. Dienstag und vor allem Mittwoch wird im gesamten Südwesten viel Regen erwartet. Na toll ... Dem kann ich nicht entkommen. Jedenfalls nicht, wenn ich keine ewig langen Fahrtstrecken auf mich nehmen will. Dann gucke ich halt mal, wo ich für die nächsten 1-2 Nächte Quartiere finde. Ein Gästehaus Reykholt finde ich, sogar mit heißem Topf. Und auch für die folgende Nacht finde ich noch ein weiteres nett aussehendes Gästehaus mit heißem Topf in Reykholt. Damit ist die weitere Richtung meines Urlaubs umrissen.
Heute spaziere ich bei freundlichem Spätsommerwetter noch ein Stück auf dem Deich entlang, bevor ich Richtung Reykjanes aufbreche.
Den Tag lasse ich ruhig angehen. Die Übernachtung heute Abend in Keflavík ist noch vorgebucht - in der Hoffnung auf einen Vulkanbesuch. Danach habe ich noch keinen Plan, in welche Richtung ich weiterfahre und was ich mache.
Nun, der Vulkan hat bekanntermaßen schon wieder aufgehört zu Lava zu spucken. Die Wettervorhersage für das Gebiet ist weiterhin sehr stürmisch mit Wind aus der "falschen" Richtung für die Wanderung zum neuen Lavafeld.
Das Quartier behalte ich trotzdem. Auf Reykjanes gibt es ja noch mehr Möglichkeiten für kleiner Wanderungen und Spaziergänge.
Erstmal überlege ich aber, wie ich meinen Urlaub weiter gestalte. Noch mehr im Süden bleiben, Þjórsárdalur vielleicht oder Richtung Westen, mich etappenweise Snæfellsnes nähern und dort intensiver bleiben ...
Der Blick in die WetterApp hilft nicht wirklich bei der Entscheidungsfindung. Dienstag und vor allem Mittwoch wird im gesamten Südwesten viel Regen erwartet. Na toll ... Dem kann ich nicht entkommen. Jedenfalls nicht, wenn ich keine ewig langen Fahrtstrecken auf mich nehmen will. Dann gucke ich halt mal, wo ich für die nächsten 1-2 Nächte Quartiere finde. Ein Gästehaus Reykholt finde ich, sogar mit heißem Topf. Und auch für die folgende Nacht finde ich noch ein weiteres nett aussehendes Gästehaus mit heißem Topf in Reykholt. Damit ist die weitere Richtung meines Urlaubs umrissen.
Heute spaziere ich bei freundlichem Spätsommerwetter noch ein Stück auf dem Deich entlang, bevor ich Richtung Reykjanes aufbreche.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Am Grænavatn halten einige Autos, meist nur kurz für einen Fotostop an dem kleinen See mit der fantastischen türkis-grünen Farbe. Hier ist es ganz schön windig. Immer wieder peitschen Windböen Muster in den See.
Ein paar Hundert Meter weiter ist der Parkplatz am Seltún gut belegt.
Ich folge hier einer Wegmarkierung und komme zu einer dampfenden blubbernden Quelle, die ich ganz für mich allein habe. Danke für den Tipp in Deinem Buch, Uwe!
Und weil ich nicht alle schönen bunten Steine mitnehmen kann, muss ich sie halt fotografieren und Ihr kriegt lauter Steinbilder "serviert"
Ein paar Hundert Meter weiter ist der Parkplatz am Seltún gut belegt.
Ich folge hier einer Wegmarkierung und komme zu einer dampfenden blubbernden Quelle, die ich ganz für mich allein habe. Danke für den Tipp in Deinem Buch, Uwe!
Und weil ich nicht alle schönen bunten Steine mitnehmen kann, muss ich sie halt fotografieren und Ihr kriegt lauter Steinbilder "serviert"
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Dann noch ein Abstecher nach Garður mit seinen Leuchttürmen
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Am Strand sind einige Vogelschwärme auf Futtersuche: Alpenstandläufer, Lóuþræll, Steinwälzer, Tildra, Meeresstrandläufer, Sendlingur und Sandregenpfeifer, Sandlóa.
Eine schöne Überraschung, Mit so vielen Vögeln habe ich so relativ spät im Jahr gar nicht mehr gerechnet.
Eine schöne Überraschung, Mit so vielen Vögeln habe ich so relativ spät im Jahr gar nicht mehr gerechnet.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Montag, 29. August 2022
Nach dem Frühstück gucke ich mir die Strecke an, die vor mir liegt und überlege dann, was ich unterwegs unternehme. Dafür orientiere ich mich gerne über die App Wapp, in der zig Wanderungen und Radtouren unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrade im ganzen Land verzeichnet sein.
Einfach anhand der Islandkarte gucken, das für Touren an der Strecke sind. Es gibt eine Beschreibung dazu, dann einen Link zu Google Maps und zum Starpunkt zu kommen und auf der Wanderung selbst kann man die eigene Position auch anhand eines "wandernden Punktes" mitverfolgen. Gut, vor allem wo es keine markierten Wege gibt.
Mein Denkfehler bei der Quartierbuchung. Ich hatte an Reykholt im Westen (bei Deildartunguhver,...) gedacht und ganz vergessen, dass es in der Gegend von Skálholt und Flúðir ja auch ein Reykholt gibt. Und dort ist mein heutiges Nachquartier. Morgen dann im anderen Reykholt.
Na gut, ich bin ja flexibel und von den Strecken her ist das machbar. Muss nichts stornieren oder umbuchen.
Bei Wapp weckt die Wanderung "Gullfoss að austan", Gullfoss von Osten mein Interesse. Das hat mich schon länger gereizt, ob man auch von der anderen Seite zum Gullfoss kommt. Das peile ich mal an.
Das Wetter ist trüb, aber still und mild.
Nach dem Frühstück gucke ich mir die Strecke an, die vor mir liegt und überlege dann, was ich unterwegs unternehme. Dafür orientiere ich mich gerne über die App Wapp, in der zig Wanderungen und Radtouren unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrade im ganzen Land verzeichnet sein.
Einfach anhand der Islandkarte gucken, das für Touren an der Strecke sind. Es gibt eine Beschreibung dazu, dann einen Link zu Google Maps und zum Starpunkt zu kommen und auf der Wanderung selbst kann man die eigene Position auch anhand eines "wandernden Punktes" mitverfolgen. Gut, vor allem wo es keine markierten Wege gibt.
Mein Denkfehler bei der Quartierbuchung. Ich hatte an Reykholt im Westen (bei Deildartunguhver,...) gedacht und ganz vergessen, dass es in der Gegend von Skálholt und Flúðir ja auch ein Reykholt gibt. Und dort ist mein heutiges Nachquartier. Morgen dann im anderen Reykholt.
Na gut, ich bin ja flexibel und von den Strecken her ist das machbar. Muss nichts stornieren oder umbuchen.
Bei Wapp weckt die Wanderung "Gullfoss að austan", Gullfoss von Osten mein Interesse. Das hat mich schon länger gereizt, ob man auch von der anderen Seite zum Gullfoss kommt. Das peile ich mal an.
Das Wetter ist trüb, aber still und mild.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Unterwegs mal ein Halt zum Füße vertreten am Strand von Stokkseyri.
Witzig, der Orgelbauer neben dem Geistermuseum. Sind dann die Geister schuld, wenn die Orgel schiefe Töne spielt?
Witzig, der Orgelbauer neben dem Geistermuseum. Sind dann die Geister schuld, wenn die Orgel schiefe Töne spielt?
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Im Laufe des Tages wird das Wetter immer freundlicher, die Sonne kommt raus.
Die Wegweisung funktioniert gut. Nur die letzten 5-6 km haben es in sich. Bald merke ich, dass diese Schotterstraße ohne Nummer sehr rau ist. Hinweise auf die schlechte Beschaffenheit gibt es weder bei GoogleMaps noch am Anfang der Strecke...Ganz wohl ist mir nicht dabei. Aber zum Umdrehen gibt es auch keine Möglichkeit. So schleiche ich vorsichtig voran... Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das lieber gelassen.
Endlich, geschafft! Ich lasse das Auto stehen und gehe los. Das Ziel ist von weitem zu sehen. Der Weg zieht sich, erst als Trampelpfad durch ausgeblühtes Lupinengestrüpp und dann steiniges Gelände, ist aber ohne Probleme zu gehen.
Die Wegweisung funktioniert gut. Nur die letzten 5-6 km haben es in sich. Bald merke ich, dass diese Schotterstraße ohne Nummer sehr rau ist. Hinweise auf die schlechte Beschaffenheit gibt es weder bei GoogleMaps noch am Anfang der Strecke...Ganz wohl ist mir nicht dabei. Aber zum Umdrehen gibt es auch keine Möglichkeit. So schleiche ich vorsichtig voran... Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das lieber gelassen.
Endlich, geschafft! Ich lasse das Auto stehen und gehe los. Das Ziel ist von weitem zu sehen. Der Weg zieht sich, erst als Trampelpfad durch ausgeblühtes Lupinengestrüpp und dann steiniges Gelände, ist aber ohne Probleme zu gehen.
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Drüben am anderen Ufer herrscht reges Kommen und Gehen, Reisebusse, PKWs, ...
Ich bin hier ganz allein mit und in der Natur. Der Gedanke an den Rückweg trübt meine Freude darüber allerdings etwas. Er lässt sich nicht ausblenden.
Es ist alles gut gegangen. Das Auto und ich sind heil und wohlbehalten in der "Zivilisation" angekommen. Aber nochmal brauche ich so ein Abenteuer nicht ...
Am Gästehaus wartet ein heißer Topf auf mich. Da sage ich doch nicht nein...
Ich bin hier ganz allein mit und in der Natur. Der Gedanke an den Rückweg trübt meine Freude darüber allerdings etwas. Er lässt sich nicht ausblenden.
Es ist alles gut gegangen. Das Auto und ich sind heil und wohlbehalten in der "Zivilisation" angekommen. Aber nochmal brauche ich so ein Abenteuer nicht ...
Am Gästehaus wartet ein heißer Topf auf mich. Da sage ich doch nicht nein...
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
- Vaðfuglar
- Herrscher des Nordmeeres
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 4. Apr 2019, 16:17
- 5
- Wohnort: Mainhattan
Re: Frá degi til dags - Island im August/ September 2022
Nach dem Abendessen kommt mir die Idee für einen weiteren Ausflug: Geysir in der Dämmerung. Ich bin ja nur rund 20 km entfernt.
Als ich kurz nach 9 ankomme, ist dort noch Betrieb. Kein Vergleich zu dem, was tagsüber dort los ist, aber es stehen doch etliche Menschen da. Es kommen auch noch einige, andere gehen wieder. Die meisten bleiben für 2-4 Ausbrüche und gehen dann. Je dunkler es wird, desto leerer wird es auch.
Gegen 10 ist es dann ganz dunkel und ich bin ganz allein da. Stille, nur die Naturgeräusche des Wassers. Es ist mehr ein Hören als ein Sehen, wenn der Strokkur wieder ausbricht. Ein tolles Erlebnis und ein wunderbarer Abschluss eines spannenden Tages.
Góða nótt!
Als ich kurz nach 9 ankomme, ist dort noch Betrieb. Kein Vergleich zu dem, was tagsüber dort los ist, aber es stehen doch etliche Menschen da. Es kommen auch noch einige, andere gehen wieder. Die meisten bleiben für 2-4 Ausbrüche und gehen dann. Je dunkler es wird, desto leerer wird es auch.
Gegen 10 ist es dann ganz dunkel und ich bin ganz allein da. Stille, nur die Naturgeräusche des Wassers. Es ist mehr ein Hören als ein Sehen, wenn der Strokkur wieder ausbricht. Ein tolles Erlebnis und ein wunderbarer Abschluss eines spannenden Tages.
Góða nótt!
Hab Island im Herzen, ob's stürmt oder schneit, ob der Himmel voll Wolken und die Erde voll Leid.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste