bin erst neu in dem Forum und habe im August die erste Reise nach Island geplant.
Und nun eine häufig gestellte Frage : Welchen Schlafsack/welchen Typ von Schlafsack würdet ihr empfehlen ??
Dazu noch ein paar zusätzliche Infos : Ich fahre mit meinem Freund, deswegen wäre ein koppelbarer Schlafsack von Vorteil

Ich rechrechiere schon seit Tagen, komme aber zu keinem Ergebnis. Aber ich gebe mal den bisherigen Stand an :
1)Bin eigentlich von Kunstfaser eher überzeugt. Sollte man sich Daune für Island nur holen, wenn das Aussenmaterial wasserabweisend ist?
2) Wie sieht es bei der Qualität bei Carinthia aus? Halten die, was sie verprechen?
Habe da folgende Schlafsäcke gesehen :
*Carinthia Nepal, -2/-8-20 derzeit mal wieder (?) preisgesenkt, und man findet ihn schon ab 100€.
* Carinthia ECC Line 600, -2/-8/-19, etwas leichter als der Nepal(1200g), aber wesentlich teurer : 211€ lohnt sich der Preis für dieses Modell?
* Carinthia Lite 1300, -1/-6/-18, synthetik, 1600g, 135€
3) Hardwear Ultralamina 15, ist zur Zeit bei einer deutschen Outdoor-Seite im Angebot : -2/-9/-27, 1300g (für KuFa) aber leider nicht koppelbar. Für einen Preis von 150€, sollte man da zuschlagen?
4) Oder doch zu Mountain Equipment übergehen?
Ich habe mich im Outdoorladen beraten lassen, die hatten aber nicht zwei von den Teilen da (somit auch nicht gekauft). Deswegen habe ich mir auch nicht den Namen gemerkt. Aber ich glaube, er hatte vom Moonwalker II gesprochen. Schaut man sich auf der ME-Seite die Temperaturen an, dann
scheint der nicht so warm zu sein, wie die obigen aufgelisteten : +2/-3/??.
Der Verkäufer meinte aber, dass er selber noch nie in dem Ding gefroren hatte (wie kalt es war, hat er aber nicht gesagt). Und dass die Angaben nach der EN-Norm abgeschwächt wurden (d.h. die Dinger halten eigentlich mehr aus). Hat der Verkäufer recht?
Reicht ein Moonwalker II für Island aus?
5) Warmth Unlimited GTII, Komfort -5°, tetwas teuerer (220€) aber extrem kleines Packmaß : 12x28cm (geht das wirklich?), bei 1050g. Kennt den jemand? Nutzt jemand diese Marke? Wo ist die Qualität einzuordnen
So, nun habe ich mein ganzes Wissen (oder auch Unwissen) ausgepackt.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Viele Grüße,
Claudia